melioraquint Logo

melioraquint

Familien-Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Bei melioraquint nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Plattform für Familieninvestments.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist melioraquint, Schumannstraße 2A, 58509 Lüdenscheid, Deutschland. Sie erreichen uns unter +498441859453 oder per E-Mail unter info@melioraquint.com.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen und sind verpflichtet, Ihre Daten entsprechend den geltenden Gesetzen zu schützen und zu verarbeiten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Familieninvestments anbieten zu können:

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vor- und Nachname, Geburtsdatum
  • Wohnadresse und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Steuerliche Identifikationsnummer bei entsprechenden Dienstleistungen
  • Angaben zum Familienstand und zu Familienmitgliedern für maßgeschneiderte Anlagestrategien

Finanzielle Daten

  • Einkommen und Vermögensverhältnisse
  • Anlageerfahrung und Risikobereitschaft
  • Bankverbindungsdaten für Transaktionen
  • Informationen zu bestehenden Investments und Sparplänen

Technische Daten

  • IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Login-Daten und Sicherheitsinformationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Compliance und regulatorische Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Risikobewertung und Anlageberatung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Solange erforderlich für Beratung
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung

Wichtiger Hinweis: Als reguliertes Finanzdienstleistungsunternehmen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für Compliance-Zwecke und zur Geldwäscheprävention zu erheben und zu speichern.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Regulatorische Meldungen

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen übermitteln wir bestimmte Daten an Aufsichtsbehörden wie die BaFin, das Bundeszentralamt für Steuern und andere regulatorische Stellen.

Dienstleister und Partner

  • Depotbanken und Verwahrstellen für die Abwicklung von Investments
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Externe Compliance- und Risikomanagement-Partner

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Leistungen verwenden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen. Wenden Sie sich dafür direkt an unseren Kundendienst oder nutzen Sie die Bearbeitungsfunktionen in Ihrem persönlichen Bereich.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Beachten Sie: Aufgrund regulatorischer Anforderungen können wir bestimmte Daten nicht vor Ablauf der gesetzlichen Fristen löschen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese an einen anderen Anbieter übertragen können.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Kontozugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfstellen
  • Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Sicherheitseinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht für individuelle Profile verwendet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen anpassen.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übertragen:

  • Nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandstransfers
  • Regelmäßige Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus
  • Transparent Auflistung aller internationalen Datenempfänger auf Anfrage

9. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben:

Kundendaten

Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (§ 257 HGB). Identifikationsdaten für Geldwäscheprävention 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (§ 8 GwG).

Marketing-Daten

Newsletter-Anmeldungen und Marketingeinwilligungen werden bis zum Widerruf gespeichert. Nach Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

Technische Daten

Logfiles und technische Daten werden maximal 6 Monate gespeichert, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Störungsbeseitigung benötigt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder neuer Geschäftsprozesse kann es erforderlich werden, diese Erklärung zu modifizieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen - entweder per E-Mail, über einen prominenten Hinweis auf unserer Website oder bei Ihrem nächsten Login. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir diese explizit einholen.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne zur Verfügung:

melioraquint
Schumannstraße 2A
58509 Lüdenscheid, Deutschland

Telefon: +498441859453
E-Mail: info@melioraquint.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.